Statistik BW (Baden-Württemberg)

Erstellt am: 8.8.2024 | Letzte Aktualisierung: 1.4.2025

Daten die in die Auswertungen einfließen sind nur die Daten aus den Auswertungssets und den Rohwerten. Diese müssen nicht mit den Daten der Veranstaltung übereinstimmen. In der Auswertung werden die Verbandsvorgaben berücksichtigen, in den Daten aus den Veranstaltungen ggf. nicht.

Weiterhin empfehlen wir Ihnen unbedingt nur unsere Musterreports für die Bearbeitung zu verwenden, da wir nur bei diesen gewährleisten können, dass die aktuellen Vorgaben der Verbandsstatitiken berücksichtig werden. Diese werden Ihnen in der Anleitung genau benannt.

Grundlage für eine Auswertung für den Landesverband Baden-Württemberg ist eine vorhandene DVV-Statistik. Es ist notwendig, die Anleitung „Statistik für den Deutschen Volkshochschulverband (DVV)“ vollständig durchzuarbeiten. Erst dann können die folgenden Schritte ausgeführt und eine Auswertung für den Landesverband BW für den gleichen Zeitraum erstellt werden.

Statistikdaten der Veranstaltungen eintragen

Methode "Statistik BW: erstelle automatisch erzeugbare ergänzende Angaben"

Öffnen Sie die DVV-Auswertung und führen Sie diese Methode in der Titelzeile der Auswertung aus. Sie erzeugt für alle Veranstaltungen in der Auswertung die "Ergänzenden Angaben" (soweit das automatisiert möglich ist).
Bei Auftragsveranstaltungen wird zusätzlich die Eigenschaft "anrechenbar" auf "ja" gesetzt.

Bitte führen Sie zuerst diese Methode aus und arbeiten Sie anschließend die folgenden Reports durch. Dieser Weg erspart Ihnen in vielen Fällen das manuelle Eintragen der vom Landesverband BW verlangten "Ergänzenden Angaben".

Technische Details zur Methode

Technische Details zur Methode

Über die Methode wird
  • bei aktiven Auswertungssets mit einer der folgenden Veranstaltungsarten automatisch in der zugehörigen Veranstaltung bei den Zusatzdaten "Statistik BW (ab Berichtsjahr 2024)" die zur Veranstaltungsart passende "ergänzende Angabe" generiert:
    • Einzelveranstaltung und Vortragsreihe D(1) Beteiligung an digitalen Gemeinschaftsangebote (D6)
    • Kurs/Lehrgang C(1) - C(6) Beteiligung an digitalen Gemeinschaftsangebote (D6)
    • Kurseinstufungsberatung E(1)Integrationskursberatung E(1)Bildungs- und Lernberatung - nicht gesetzlich gefordert bzw. gefördert E(1)
    • Bildungs- und Lernberatung - gesetzlich gefordert bzw. gefördert E(1)
    • Sozialpädagogische Beratung E(1)
    • Betreuung von Kindern von Weiterbildungsteilnehmern/innen E(2)
    • Maßnahme zur Vermittlung in Arbeit E(3)
    • Maßnahme der Lernförderung E(4)
  • bei aktiven Auswertungssets deren zugehörige Veranstaltung als "Auftrag" gekennzeichnet ist automatisch die passende "ergänzende Angabe" generiert. Die zugehörige Veranstaltung wird bei  anrechenbar auf "ja" gesetzt.

Informationen kontrollieren und ergänzen

Nach dem Ausführen der oben genannten Methode, kontrollieren und ergänzen Sie die Statistik relevanten Informationen mithilfe den folgenden Reports.

Die Spalte die zum filtern der für die Auswertung relevanten Veranstaltungen verwendet werden muss, ist in allen Reports farbig markiert.

Die Daten in diesen Reports können nicht direkt bearbeitet werden. Jede Veranstaltung muss einzeln geöffnet werden (Tipp: Die Veranstaltungen zur Bearbeitung in neuen Tabs öffnen, dann eine nach der anderen abarbeiten).

Report “Pflege der Statistikdaten der Auswertungssets” (Objektart „Veranstaltung“)

In diesem Report wird in der farbig markierten Spalte nach dem Namen der DVV-Auswertung gefiltert, die der Statistik zugrunde liegen soll (z. B. „2023 – DVV“).

„anrechenbar“: Bei der Statistik für den Landesverband BW wird die Eigenschaft "anrechenbar" direkt aus der Eigenschaft "anrechenbar" einer Veranstaltung übernommen. Nur Veranstaltungen, bei denen "anrechenbar" auf "ja" steht, werde in dem Dokument "Statistik BW: Ergänzende Angaben zur Statistik (ab 2024)" aufgelistet.

Report “Statistik BW: Pflege Statisktikdaten 5-9” im Objekt „Veranstaltung“

Dieser Report zeigt Veranstaltungen mit 5 bis 9 Teilnehmern. Diese Veranstaltungen werden normalerweise NICHT als förderfähig angesehen. Um sie als "förderfähig" zu markieren, öffnen Sie die Veranstaltung und darin die Applikation "Zusatzdaten".


Tragen Sie hier im Abschnitt "Statistik BW (ab Berichtsjahr 2024)" ein, warum die Veranstaltung gefördert werden soll. Schalten Sie dazu alle zutreffenden Einträge auf "ja" und tragen Sie ggf. in der Eigenschaft "ergänzende Angaben" ihren eigenen Text ein.

Report “Statistik BW: schwach besuchte Veranstaltungen (ab 2024)” im Objekt „Veranstaltung“

Dieser Report dient zur Kontrolle der von Ihnen in dem vorherigen Report gemachten Eintragungen. 

Er zeigt alle Veranstaltungen mit 1-9 Teilnehmenden, bei denen an mindestens einer Stelle Informationen zur Förderfähigkeit 
  • Kurse im ländlichen Raum... 
  • Die Arbeitsplätze der Einrichtung ... 
  • Aufbaukurse mit weniger Teilnehmenden ...
  • Kurse für selten gelernt Sprachen 
  • Pilotangebote 
  • Nachträgliche Abmeldungen 
  • Kurse für spezielle Zielgruppen mit besonderen ...
  • Angebote, deren Bildungsziele...
in der Applikation "Zusatzdaten" hinterlegt wurden.

Report „Statistik BW: Ergänzende Angaben zur Statistik (ab 2024)“ im Objekt "Auswertungsset"

Diesen Report finden Sie, wenn Sie in der Zentralen Suche das Wort "Auswertungssets" eingeben und dann oben links den Report auswählen.

Er zeigt die Anzahl der Unterrichtseinheiten an, die außerhalb der Landesförderung liegen. Mit dieser Angabe können Sie eine einfache Plausibilitäts-Kontrolle der Anzahl nicht berücksichtigter Unterrichts-Einheiten durchführen..

Gefiltert wird in diesem Report nach dem Namen der dazugehörigen DVV-Auswertung (z. B. 2024 DVV“).

Alle Veranstaltungen die eine ergänzende Angabe haben, müssen über diese Liste an den Verband geliefert werden.

In der Dokumentvorlage (s. unten) wird dazu folgender Text ausgegeben::
Im Statistischen Berichtsbogen (BB) 2024 sind folgende Veranstaltungen mit Unterrichtseinheiten enthalten, die lt. Weiterbildungsgesetz bzw. seiner Durchführungsverordnung außerhalb der Landesförderung liegen, also nicht förderungsfähig sind, s. Negativliste

Dokumente erstellen

Die Dokumente für Statistiken des Landesverbandes Baden-Württemberg werden in der Applikation „Dokumente“ der dazugehörigen DVV-Statistik erstellt.

Hier stehen folgende Dokumentvorlagen zur Verfügung:
  1. Statistik BW: Ergänzende Angaben zur Statistik (ab 2024)
  2. Statistik BW: Liste der schwach besuchten förderfähigen Kurse (ab Berichtsjahr 2024)
Mit einem Klick auf den Namen der Vorlage wird das jeweilige Dokument erstellt und unterhalb der Liste der Dokumentvorlagen abgelegt. Hier kann es nun ausgewählt (angeklickt) und heruntergeladen werden.

Dokument: Ergänzende Angaben zur Statistik (ab 2024)
Das Dokument listet alle Veranstaltungen, bei denen eine Information bei "ergänzenden Angaben" in der Applikation "Zusatzdaten" hinterlegt wurden. Zusätzlich darf die Veranstaltung keine Prüfung oder Ausstellung (selbst veranstaltet) und das Auswertungsset muss aktiv sein.

WICHTIG: 
Die Eigenschaft "anrechenbar" aus Veranstaltung wird hier berücksichtigt.
Die Eigenschaft "anrechenbar" aus Auswertungsset wird hier nicht berücksichtigt.

Dokument: Liste der schwach besuchten förderfähigen Kurse (ab Berichtsjahr 2024)
Das Dokument listet alle Veranstaltungen mit 5-9 Teilnehmenden, bei denen an mindestens einer Stelle Informationen zur Förderfähigkeit 
  • Kurse im ländlichen Raum... 
  • Die Arbeitsplätze der Einrichtung ... 
  • Aufbaukurse mit weniger Teilnehmenden ...
  • Kurse für selten gelernt Sprachen 
  • Pilotangebote 
  • Nachträgliche Abmeldungen 
  • Kurse für spezielle Zielgruppen mit besonderen ...
  • Angebote, deren Bildungsziele...
in der Applikation "Zusatzdaten" hinterlegt wurden.
Zusätzlich muss das Auswertungsset aktiv sein.

WICHTIG: 
Die Eigenschaft "anrechenbar" aus Veranstaltung bzw. Auswertungsset wird hier nicht berücksichtigt.

Zusatzinfo zu den Dokumentvorlagen

Zusatzinfo zu den Dokumentvorlagen

Für die Auflistung der Veranstaltungen im Dokument "Statistik BW: Ergänzende Angaben zur Statistik (ab 2024)" gelten folgende Bedingungen
  • es gibt eine ergänzende Angabe zur Veranstaltung
  • die Veranstaltungen hat ein aktives Auswertungssets
  • die Veranstaltung ist als "anrechenbar" gekennzeichnet
  • Veranstaltung folgender Veranstaltungsarten werden nicht in den ergänzenden Angaben gelistet
    • Prüfung C(7a)
    • Prüfung (mit telc-Zertifikat) 
    • Ausstellung (selbstveranstaltet) D(4)


Zusätzliche Dokumentvorlagen

Dokumentvorlage: Veranstaltungsübersicht mit Internettexten (Muster)

Diese Dokumentenvorlage steht in Veranstaltungen in der Applikation "Dokumente" zur Verfügung. Über das Dokument kann eine Übersicht mit den Veranstaltungsdaten inkl. aller Internettexte (Beschreibungen) generiert werden.

Möchte man die Veranstaltungsübersicht mit Internettexten für mehrere Veranstaltungen als ein einzelnes Dokument generieren, so ist dies über einen Report möglich. Hierzu geht man wie folgt vor:

  1. Einen entsprechenden Report öffnen und diesen soweit filtern, dass nur noch die Veranstaltungen angezeigt werden, für welche die Veranstaltungsdaten inkl. der Internettexte im Dokument generieren will.
  2. Im Report, in der Spalte "Veranstaltung" einen Haken (neben dem Filterfeld) in der Checkbox setzen, dadurch werden alle gefilterten Veranstaltungen ausgewählt und die Optionen zwischen der Checkbox und dem Filterfeld eingeblendet.
  3. Auf Optionen klicken -> Dokument drucken -> dort die Dokumentenvorlage "Veranstaltungsübersicht mit Internettexten (Muster)" und dann das Format (z. B. PDF) auswählen.
Im Anschluss wird über die Dokumentenvorlage ein einzelnes Dokument generiert, welches alle Daten der ausgewählten Veranstaltung inkl. der dazugehörigen Internettexte enthält. Dies kann dann als Nachweis für den Verband genutzt werden.