Google Business Standorte verwalten: So geht's

Sie möchten in Google Business mehrere Standorte verwalten? Kein Problem – Google bietet dafür praktische Funktionen, um einzelne oder mehrere Standorte zentral zu organisieren.

Schritt 1: Überblick über Ihre Google Business Profile

  • Loggen Sie sich zuerst mit dem Google-Konto ein, mit welchem die Profile verwaltet werden sollen.
  • Öffnen Sie Google Business über den folgenden Link:
  • Jetzt befinden Sie sich im Google Unternehmensprofil-Dashboard.
  • Klicken Sie in der Navigation auf „Unternehmen“
  • Dort sehen Sie eine Übersicht aller Google Business Profile
  • Besonders praktisch: Sie können dort jederzeit neue Standorte hinzufügen und bestehende Einträge verwalten

Schritt 2: Standortgruppe erstellen (optional)

Mit Gruppen bündeln Sie Unternehmensstandorte und gewähren gezielten Zugriff für bestimmte Administratoren. Eine Gruppe pro Marke oder Unternehmen ist oft ausreichend.

Wann ist die Erstellung einer oder mehrerer Standortgruppen sinnvoll?

  • Die Standorte sollen von mehreren Google-Konten aus verwaltet werden (Kollegen, Markenmanager, Agentur)
  • Sie möchten bei Google Kampagnen starten, die standortbezogen sind

1. Erstellung einer Standortgruppe

  • Klicken Sie im Unternehmensprofil-Dashboard bei Unternehmen auf "Gruppe erstellen"
  • Vergeben Sie einen Namen für die Gruppe für Unternehmensstandorte bzw. das Unternehmenskonto und klicken Sie auf Fertig

2. Nutzer:innen als Administratoren oder Inhaber hinzufügen

  • Klicken Sie auf Gruppeneinstellungen und dann Nutzer verwalten
  • Dort können Sie Nutzer hinzufügen und Rollen zuweisen

Wichtig: Standortgruppen können sich nicht untereinander verwalten.


Schritt 3: Google Business-Standort hinzufügen

Klicken Sie im Dashboard auf den blauen Button „Unternehmen hinzufügen“ und wählen Sie „Einzelnes Unternehmen hinzufügen“.


So starten Sie den Google-Prozess zur Erstellung oder Übernahme eines Google Business Profils.